Write For Us

Wie die Physikerin Laura Bassi einen Blitzableiter bauen wollte | Terra X

E-Commerce Solutions SEO Solutions Marketing Solutions
42 Aufrufe
Published
Laura Bassi ist Europas erste Philosophie-Professorin und die erste Frau weltweit, die einen Blitzableiter bauen will. Ihre Kollegen halten das für verrückt und boykottieren ihren Plan.
Auf der einen Seite feiert Bologna seinen Superstar Laura Bassi. Als sie mit 21 Jahren die Doktorwürde erhält, beschließt sogar der Papst, die talentierte Forscherin zu fördern. Trotzdem muss sich Laura immer wieder in der von Männern dominierten Welt der Wissenschaft durchsetzen. Laura Bassi ist keine Frau, die viel auf Konventionen gibt. Ein Zeitgenosse hat einmal über sie geschrieben: "Sie fürchtet sich vor niemandem." 1752 ist die Naturphilosophin fest entschlossen, am Turm der Universität von Bologna einen Blitzableiter anzubringen. Bologna mit seinen vielen Kirch- und Geschlechtertürmen ist besonders anfällig für Blitzschäden. Doch die Erfindung des Blitzableiters ist relativ neu, wenig erprobt und selbst in Wissenschaftskreisen umstritten. Auch Lauras männliche Kollegen halten ihren Plan für gefährlich, wenn nicht sogar für unverantwortlich.
Laura Bassi lässt sich davon nicht abschrecken. Sie weiß aber, dass sie die mächtigsten Männer der Stadt auf ihre Seite bringen muss.
So brillant Laura auch ist – als Frau werden ihr oft Steine in den Weg gelegt. Zwar erhält sie mit nur 21 Jahren die Doktorwürde und eine Professur für Philosophie an der Universität von Bologna, später wird sie auch Professorin für Physik. Doch sie muss darum kämpfen, in den Leitungszirkel der Naturwissenschaftlichen Akademie aufgenommen zu werden. Dabei trägt sie wesentlich zur Verbreitung der damals noch jungen Experimentalphysik bei, steht in ständigem Austausch mit den größten Denkern und Universitäten ihrer Zeit..

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Storyhouse.

//Team//
Autorin: Luca Häfner
Schnitt: Wolfgang Daut

Dieses Video ist eine Kurzversion der Terra X-Doku "Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi". Die ganze Reihe könnt ihr hier sehen ????https://www.zdf.de/dokus/ein-tag-in-alle-folgen-100?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=TerraX&at_content=History 

UNSERE QUELLEN:
Ceranski, Beate (1996): Und sie fürchtet sich vor niemandem. Die Physikerin Laura Bassi (1711–1778)
Vahsen, Mechthilde (2008): Wie alles begann – Frauen um 1800, https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/frauenbewegung/35252/wie-alles-begann-frauen-um-1800/
Lexikon der Philosophinnen: http://www.sophie-lexikonderphilosophinnen.de/html/bassi.html

Archiv:
Das Gemälde bei TC 02:09 ist von Kraus, Georg Melchoir (1770/76): Zwischen Wissenschaft und Ehe. Mit freundlicher Genehmigung des Germanischen Nationalmuseums.


Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1

Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://kurz.zdf.de/okEHq/

Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX

Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX
Kategorien
Documentary
Suchwörter
Blitzableiter, Skandal, Laura Bassi
Du musst Dich Anmelden oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.
Schreib als Erster einen Kommentar zu diesem Video