Drei Jahre lang galt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt. Jetzt ist Österreichs Hauptstadt im jährlichen Ranking des britischen Magazins "The Economist" abgestürzt auf Platz 12. Auch andere europäische Städte sind nach unten gerutscht. Die großen Gewinner liegen auf der anderen Seite des Globus. Lebenswerteste Stadt der Welt ist demnach nun Auckland in Neuseeland - gefolgt von Osaka, Adelaide, Tokio und Wellington. In der Coronakrise haben diese Städte einiges richtig gemacht, sagt Steffen Braun, einer der Direktoren des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart. Lebenswert bleiben werden in der Zukunft aber nur die Städte, die sich besonders gut auf Herausforderungen wie den Klimawandel reagieren.
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/deutschewellenews/
►Twitter: https://twitter.com/dwnews
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#Auckland #Osaka #Wien
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/deutschewellenews/
►Twitter: https://twitter.com/dwnews
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#Auckland #Osaka #Wien
- Kategorien
- TV
- Suchwörter
- TheEconomist, Städteranking, Auckland
Du musst Dich Anmelden oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.
Schreib als Erster einen Kommentar zu diesem Video