Write For Us

Über den Trost der Flipper - Andreas Bernard | Spieleautomaten von früher | Capriccio | BR

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
E-Commerce Solutions SEO Solutions Marketing Solutions
59 Aufrufe
Published
Mit diesem Video schwelgen wir einmal in Erinnerungen - in Erinnerungen an eine Zeit mit Flipper.
???? Mehr spannende Beiträge aus Kunst und Kultur: https://1.ard.de/capriccio-start

Flipperautomaten standen zwischen den 1960er und 1990er Jahren in fast jeder Kneipe, jeder Bar, jedem Spielsalon. In den Filmen der Nouvelle Vague und des neuen deutschen Kinos von Wenders und Fassbinder, Murakami und Rainald Goetz hatten sie ihren festen Platz. Ausgehend von den Spielautomaten erzählt Andreas Bernard die Geschichte einer Jugend und einer Stadt im Wandel. Es sind die Streifzüge durch die Lokale des Viertels, in denen sich das Gespür für die Standorte der Maschinen ebenso herausprägt wie das innere Bild der Heimatstadt. Flippern war auch Linderungsmittel gegen Einsamkeit und Langeweile und später dann Vehikel einer ersten Liebe. Im Aussterben der Flipper Ende der neunziger Jahre spiegeln sich weitaus größere Veränderungen, die etwa die Gestalt der Städte betreffen und das Ende der Industriearbeit in Deutschland.

Mehr Capriccio: www.br.de/capriccio
???? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/capriccio-start

#flipper #spieleautomat #pinball

Autor: Max Sippenauer
Kategorien
Gesundheit
Suchwörter
BR, Bayerischer Rundfunk, Buch
MEHR ANZEIGEN
Du musst Dich Anmelden oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.
Schreib als Erster einen Kommentar zu diesem Video