Fehlt der aktuellen Forschung die Fantasie für große neue Erfindungen? Weitere "Gut zu wissen"-Beiträge in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/gut-zu-wissen-start
Erfindungen werden in den Wissenschaften immer seltener. Auch wenn die Entwicklungen auf dem Gebiet der KI zunehmend als Durchbruch gesehen werden. Sind der Menschheit die Ideen ausgegangen? Oder sehen wir den Fortschritt der Gegenwart jetzt noch nicht?
Im Video geht es um die Rolle der künstlichen Intelligenz im Deutschen Museum und deren Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie. Christian Reis, Wissenschaftshistoriker, besucht das Museum und diskutiert die Bedeutung vergangener und zukünftiger Innovationen. Die Folge betont die Zyklizität von Entdeckungen und Entwicklungen, von der industriellen Revolution bis zur modernen Medizintechnik und erneuerbaren Energien.
Weitere "Gut zu wissen"-Beiträge in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/gut-zu-wissen-start
Aus der Sendung vom 2.11.2024
#technologie #innovation #fortschritt
Erfindungen werden in den Wissenschaften immer seltener. Auch wenn die Entwicklungen auf dem Gebiet der KI zunehmend als Durchbruch gesehen werden. Sind der Menschheit die Ideen ausgegangen? Oder sehen wir den Fortschritt der Gegenwart jetzt noch nicht?
Im Video geht es um die Rolle der künstlichen Intelligenz im Deutschen Museum und deren Auswirkungen auf Wissenschaft und Technologie. Christian Reis, Wissenschaftshistoriker, besucht das Museum und diskutiert die Bedeutung vergangener und zukünftiger Innovationen. Die Folge betont die Zyklizität von Entdeckungen und Entwicklungen, von der industriellen Revolution bis zur modernen Medizintechnik und erneuerbaren Energien.
Weitere "Gut zu wissen"-Beiträge in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/gut-zu-wissen-start
Aus der Sendung vom 2.11.2024
#technologie #innovation #fortschritt
- Kategorien
- Gesundheit
- Suchwörter
- Erfindungen, Forschen, KI
Du musst Dich Anmelden oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.
Schreib als Erster einen Kommentar zu diesem Video